In Zukunft mit Strom

Bei einem herkömmlichen Dieselbetrieb der künftigen Züge und Busse auf der Mobilitätsachse Harsewinkel — Gütersloh — Verl würde noch keine wesentliche Reduzierung der Klimagase und Schadstoffe gegenüber heute erreicht werden können. Der NWL hat jedoch das Ziel, flächendeckend einen lokal emissionsfreien Schienenverkehr zu gewährleisten und den Dieselbetrieb so bald wie möglich aufzugeben. Dafür setzt er mit einer zukunftsorientierten Beschaffungsstrategie auf BEMU-Fahrzeuge (›battery electrical multiple unit‹), die im Akkubetrieb die nicht elektrifizierte Strecke befahren und auf Streckenabschnitten mit Oberleitung geladen werden. Der Strom selbst soll ebenfalls so bald wie möglich grün werden. Außerdem setzt der NWL auf ökologische und soziale Aspekte bei der Gewinnung, Entsorgung und Wiederaufarbeitung von Rohstoffen. Der Betrieb der BEMU-Fahrzeuge soll zum frühestmöglichen Zeitpunkt starten, für eine Übergangsphase kann der Einsatz von Dieseltriebwagen nach jetzigen Stand aber nicht vollständig ausgeschlossen werden.

Mehr Aspekte zum Thema Bahnbetrieb

Noch mehr Überblick mit diesen Themen

Diese Seite teilen: