Alles ist erreichbar
Erreichbarkeit garantiert die gesellschaftliche Teilhabe — sei es der Arzt- oder Kulturbesuch, Sportveranstaltungen oder der Einkaufsbummel in der Region. Die Mobilitätsachse Harsewinkel — Gütersloh — Verl stellt diese Erreichbarkeit her: für Berufstätige und Auszubildende, die täglich zu ihrem Arbeitsplatz pendeln; für Jugendliche, die sich vom Eltern-Taxi emanzipieren wollen; für Kulturfans, denen nun die Szene der gesamten Region offensteht; für Studierende, die günstigen Wohnraum eher abseits der Ballungskerne finden; für Freizeitler*innen, die jetzt viel mehr Möglichkeiten zum Zeitvertreib haben; und für Tourist*innen, die in ihrem Urlaub klimaschonend mobil sein möchten.
Die Region macht sich damit schon jetzt fit für die Zukunft. Während der Klimaschutz erst künftig zu einer Verteuerung der individuellen fossilen Mobilität führen wird, sind große Teile der Bevölkerung schon heute auf gemeinschaftliche Fortbewegungsmöglichkeiten angewiesen, so etwa Kinder unterhalb des Fahrerlaubnis-Alters, mobilitätseingeschränkte Menschen und Hochbetagte mit abnehmenden Fähigkeiten oder einer sinkenden Autoverfügbarkeit. Die Mobilitätsachse soll außerdem dafür sorgen, dass auch die freiwillige Wahl umweltgerechter Mobilität immer leichter fällt.
Diese Seite teilen: